ÜBER DAS CHIMEI-MUSEUM
Bereits zu Kindertagen war für den Gründer der Chi Mei Group, Shi Wen-long, der Traum des zukünftigen „Chimei Museums“ sein steter Begleiter durchs Leben, und das bis ins hohe Alter von jetzt bereits über 80 Jahren.
Der Museumsgründer Shi verbrachte in seiner Jugend während der japanischen Regentschaft einen beträchtlichen Teil seiner Zeit in dem Bildungsmuseum der Präfektur Tainan im Süden der Insel. Es war dieses außergewöhnliche Wissenserlebnis, das einen andauernden Samen der kulturellen Neugier in ihn setzen sollte. Daraus wuchs mithin der Wunsch, eines Tages selbst ein Museum, das völlig der Öffentlichkeit gewidmet sein sollte, zu begründen. Es sollte ein Haus werden, in dem sich die Öffentlichkeit zuhause fühlt, und es ihnen ermöglicht zuhause ein Fest der Sinne und des Intellekts genießen zu können. Nachdem sich sein Kunststoffunternehmen prächtig entwickelte, unternahm er zunächst ganz privat Anstrengungen, Exponate zusammenzutragen. Schließlich gründete er eine Stiftung, um mit Hilfe der Chi Mei Corporation im Jahr 1992 endlich das Chimei Museum zu gründen. Für mehr als 20 Jahre befand sich dieses im Verwaltungsgebäude der Chi Mei Corporation Fabrik in Rende und stand auch für Außenstehende kostenlos offen. Um die Chimei-Sammlung nach mehr als zehn Jahren harter Arbeit vollständig und angemessen zu präsentieren, wurde schließlich der neue Standort errichtet und ein im westlichen Stil gehaltenes, ästhetisches Gebäude errichtet, das heute das Museum ist. Und so wünscht sich der Gründer Shi: Dieses Museum möge für alle Zeiten für die Öffentlichkeit bestehen.


Die Sammlung des Chimei Museums besteht zu wesentlichen Teilen aus westlicher Kunst, Musikinstrumenten, Waffen, Tierpräparate und Fossilien. Insgesamt werden mehr als 4.000 Exponate ausgestellt, was in etwa allerdings nur ein Drittel der gesamten Sammlung umfasst. Der Gründer, Shi Wen-long, betont: „An herausragenden Kulturgütern sollte man sich nicht nur alleine erfreuen, sie sollten vielmehr auch der Öffentlichkeit Freude schenken. Kulturgutsammlungen sollten nicht nur dem eigenen Geschmack entsprechen, sondern darüber hinaus auch einem allgemein zugänglichen Stil entsprechen.“
Naturkunde und Fossilien
- Diese Sammlung von Tierpräparaten und Fossilien aller fünf Kontinente stellt die Evolution des Lebens und die Vielfalt des Ökosystems nachvollziehbar dar.
Bildende Künste
-
Bildende Künste
Gemälde aus dem 13. bis hin zum 20. Jahrhundert wollen in dieser Ausstellung ein Bewusstsein und Verständnis für die zeithistorische Entwicklung der westlichen Kunst vermitteln.
-
Galerie Rodin
Hier werden Werke von Rodin selbst, seinem Lehrer, Zeitgenossen aber auch Assistenten zusammengetragen, um so ein Gefühl für das künstlerische Umfeld der Rodin-Ära zu erwecken.
-
Allee der Skulpturen
Beginnend von der griechisch-römischen Zeit bis hinein in das 20. Jahrhundert erwecken die Skulpturen dieser Ausstellung die Kulturgeschichte zum Leben.
Musikinstrumente
-
Musikinstrumente
Von der „weltweiten Volksmusik“ über die „Gemeinschaftsmusik“ bis hin zu „elektronischer Musik“ wird in dieser Ausstellung die vielseitige Entwicklung der jeweiligen Musikinstrumente als Ausdruck der Evolution des menschlichen Intellekts dargestellt.
-
Musikinstrumente „Sonderausstellung Geigenbauer und ihre Werke“
Eine einzigartige Kollektion exquisiter Violinen der größten Geigenbauern der Welt geografisch-systematisch zusammengetragene.
Waffen und Rüstungen
-
Anhand von altertümlichen Waffen und Rüstungen verschiedener Waffengattungen aus aller Welt wird in dieser Ausstellung die Entwicklung der damit verbundenen Handwerkskunst und Technologie erläutert.
Painters' Tales of the Low Countries: Flemish and Dutch Paintings of the CHIMEI Collection
This special exhibition is intended to pay homage to all the Netherlandish painting artists in the 16th and 17th centuries by mainly presenting the Netherlandish paintings collected in CHIMEI Museum over these years. From this exhibition, viewers are provided with a window across time and space into not only the working environments, concepts, and strategies of the painters in the creation of their works more than 400 years ago but also the development of diverse painting styles and approaches back then. The most special thing about this exhibition is its incorporation of the fruits from CHIMEI Museum’s interdisciplinary research programs with its partners over recent years. With the combination of art history and scientific testing in these programs, viewers will be able to uncovering clues to the secrets of the painters’ artistic creation process hidden layer by layer underneath the surface of the works.
Past Exhibition
Eintrittspreise Dauerausstellung |
|
---|---|
Erwachsene NT 200 |
|
Ermäßigter Eintritt NT 150 |
Ermäßigter Eintritt: Schüler und Studenten (von 7 bis 22 Jahre), Senioren (ab 65 Jahren) |
Freikarte |
|